Es braucht einen Haufen ziemlich verrückter Typen, um ganz hier oben, im echten Norden, eine Käse-Affinage zu betreiben. Menschen, die sich mit großer Leidenschaft, handwerklichem Geschick, enormer Geduld und ganz viel Fingerspitzengefühl einem Jahrtausende alten Kulturgut verschreiben und in wochen-, zum Teil sogar monatelanger Handarbeit ein Lebensmittel erzeugen, das ebenso ursprünglich wie hochwertig und geschmacklich einzigartig ist.
Zum Glück haben sich genau diese Menschen bei uns gefunden und sorgen dafür, dass jedes Stück Käse, das unsere Affinage verlässt, die Handschrift der Maison Kober und damit die Leidenschaft unseres Teams in sich trägt.
Maison Kober ist die nördlichste Käse-Affinage Deutschlands. In unseren Reifekellern in Kiel veredeln wir eine breite Vielfalt von Käse-Rohlingen, die wir von handwerklich arbeitenden Hoäsereien im ganzen Land beziehen. Besonderen Fokus richten wir auf Käsereien in unserer norddeutschen Heimat. Käse ist aber auch anderswo ein bodenständiger Botschafter, der Tradition und Terroir auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringt. Deshalb widmen wir uns mit der selben Leidenschaft der Reifung und Verfeinerung von Käse-Rohlingen aus entfernteren deutschen Regionen und zum Teil sogar von Laiben, die von jenseits unserer Grenzen stammen.
Um das Zusammenspiel von Milch, Käse, Herkunft und Tradition zu verstehen, braucht es sehr viel Erfahrung. Wir haben den Eindruck, das wir nach 25 Jahren eine ganze Menge davon verinnerlicht haben.
Wir arbeiten ausschließlich per Hand, ohne den Einsatz einer einzigen Maschine! Die Käse werden von Hand in den Reifekeller gelegt, von Hand gewaschen, von Hand gewendet, von Hand geschmiert, von Hand gewürzt und von Hand verpackt.
Beispiele aus unserem breiten Sortiment, 100 % Handschrift von Maison Kober:
Ohne unsere Partner hätten wir nichts und wären wir nichts! Wer Käse reifen möchte, braucht Milch und Käse-Rohlinge. Je nach Käse von der Kuh, vom Schaf oder von der Ziege. Und manchmal sogar vom einen und vom anderen. Wir beziehen unseren Käse-Rohlinge ausschließlich von Erzeugern, die unsere Werte teilen – die Landwirtschaft und Tierhaltung an Nachhaltigkeit und ethischen Grundsätzen ausrichten. Unsere Partnerschaften sind gewachsene und vertrauensvolle Beziehungen, die in manchen Fällen schon seit Jahrzehnten bestehen. Wir begreifen unsere Partner als Erzeuger eines unverfälschten Naturprodukts und sie uns als Partner auf Augenhöhe mit dem nötigen Respekt für ein landwirtschaftliches Rohprodukt. Je enger die Partnerschaft, desto eindrucksvoller der Käse, der aus ihr erwächst.
Die Qualität eines Käses entscheidet sich schon im Ursprung. Feinster Käse entsteht nur aus der frischen, naturbelassenen Milch gesunder Tiere. Das gilt für Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch gleichermaßen. Deshalb arbeiten wir nur mit Bauern zusammen, die verantwortungsvoll und nachhaltig wirtschaften. Sie alle füttern und behandeln ihre Tiere artgerecht und sind ganz selbstverständlich um ihr Wohl bemüht sind, viele arbeiten zertifiziert ökologisch.
Anschließend wir die Milch in den Hofkäsereien unserer Partner zu Käse-Rohling verarbeitet und bei uns in Kiel zu gereiftem Käse veredelt. Sowohl bei unseren Partnern als auch bei uns wird dabei ausschließlich handwerklich und mit größter Sorgfalt gearbeitet. Jeder Käse erfährt dabei eine genau auf seine Herkunft und Charakteristik zugeschnittene Behandlung. Es ist also keineswegs eine Übertreibung, wenn wir sagen, das unsere Käse handgemachte Einzelstücke sind!
Wir sind nicht die einzigen Verrückten unter der Sonne. Die „freakstotable“ – ein Verein, der das tiefe Verständnis für hochwertige Lebensmittel teilen und bewahren möchte und sich als Bindeglied zwischen Gastronomen, Produzenten und Konsumenten versteht – können es in Sachen Leidenschaft, Kompromisslosigkeit und Nachhaltigkeit durchaus mit uns aufnehmen. Wir freuen uns, dass wir als Mitglied dieses Vereins vom Austausch und der gegenseitigen Befruchtung profitieren und über das Netzwerk der „freakstotable“, Gastronomen und Feinschmecker erreichen, die unsere Werte für ethisch produzierte Lebensmittel teilen.